Mag. Christine Schreiner-Mader
geboren 1968 in Mondsee
verheiratet
Schulausbildung:
1974 - 1978: Volksschule
1978 - 1982: Bundesrealgymnasium Braunau
1982 - 1987: Höhere Bundeslehranstalt für wirtschaftliche Berufe, Braunau
Fachlicher Hintergrund:
Diplomstudium der Psychologie (Universität Salzburg), Sponsion 1994
Mit über 26 Jahren Berufserfahrung haben sich einige Ausbildungen und Zusatzqualifikationen angesammelt.
Die für mich wichtigsten habe ich hier aufgelistet:
Fachausbildung zur Klinischen Psychologin (BÖP), 1998
Fachausbildung zur Gesundheitspsychologin (BÖP), 1998
Fachausbildung zur Psychotherapeutin in Verhaltenstherapie (AVM, Salzburg), 2007
Lehrgang Betriebliche Gesundheitsförderung (AK OÖ), 2008
Zertifizierung in Unternehmensberatung (WKO OÖ), 2008
Ausbildung zur Traumatherapeutin (ZAP Wien), 2013
Ausbildung und Zertifizierung zur EMDR-Therapeutin (EMDR-Institut Austria, Wien), 2013
Zertifizierung zur EMDR-Supervisiorin (EMDR Europe, Wien und Köln), 2018
1994 - 1995: Beratung von langzeitarbeitslosen Menschen, B.A.M., Linz
1995 - 1997: Beratung und Begleitung im Rahmen der Wohnungslosenhilfe, Soziale Arbeit GmbH, Salzburg
1997 - 2000: Mutter- und Elternberatung, pepp pro eltern pinzgau + pongau, Zell am See
1997 - 2004: Frühförderung und Familienbegleitung der Lebenshilfe, Zell am See & Salzburg
2000 - 2004: Notfallpsychologischer Dienst Salzburg (Akutintervention, Nachbetreuung und Schulungstätigkeit)
2004 - 2008: Arbeitspsychologin und leitende Betriebspsychologin, voestalpine Stahl GmbH Linz
2009: Praxiseröffnung in Steyr
2010 - 2011: Psychotherapeutische Tätigkeit, Rehabilitationszentrum Sonnenpark Bad Hall
Seit 2009 selbständig in der eigenen Praxis für Psychologie & Psychotherapie, in Betrieben als Arbeits-und Organisationspsychologin sowie als Supervisorin & Coach.
Seit 2020 Aufbau eines Online-Business als Psychologin & Coach
BÖP - Berufsverband Österreichischer Psychologinnen und Psychologen
ÖNT - Österreichisches Netzwerk für Traumatherapie
EMDR Netzwerk Österreich
DeGPT - Deutschsprachige Gesellschaft für Psychotraumatologie